Bild: Adobe Express
Würde am Lebensende: VHS informiert über Hilfe für Schwerkranke und ihre Angehörigen

Wenn Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung in ihre letzte Lebensphase eintreten, verändert sich vieles – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige und Nahestehende. 

In dieser sensiblen Zeit stellen sich viele Fragen:
Welche Möglichkeiten der Betreuung gibt es?
Wo kann ein schwerkranker Mensch gut begleitet sterben – zu Hause, im Hospiz oder in einer Pflegeeinrichtung?
Was sollte frühzeitig geregelt werden?

Antworten bietet ein kostenfreier Informationsabend der Volkshochschule Mülheim an der Ruhr in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Mülheim an der Ruhr e.V. unter dem Titel:
„Und zum Schluss – Wie denn und wohin?“
Die Veranstaltung findet am Montag, 12. Mai 2025, von 19.45 bis 21.15 Uhr in der VHS an der Aktienstraße 45 statt.
Rafaela Schmitz, erfahrene Referentin aus der Hospizarbeit, informiert über Grundprinzipien von Palliative Care, regionale Unterstützungsangebote und mögliche Wege der Begleitung in der letzten Lebensphase. Darüber hinaus gibt es Raum für individuelle Fragen.

Eingeladen sind alle, die sich – beruflich oder privat – mit der Begleitung schwerkranker oder sterbender Menschen auseinandersetzen wollen oder müssen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier.