Programm / Kursdetails Exkursion: Stolperstein-Rundgang - ein politischer Spaziergang Exkursionsteilnehmer*innen werden auf diesem Stolperstein-Rundgang etwas über das Leben der Menschen erfahren, die von ihrem letzten Zuhause in Mülheim an der Ruhr verschleppt und in die Massenvernichtungslager gebracht wurden. Die Opfer, von denen dieser politische Spaziergang erzählt, waren Jüdinnen und Juden, ein Euthanasie-Opfer und ein Mitglied einer kommunistischen Widerstandsgruppe. Weitere Themen sind die ehemalige Mülheimer Synagoge, die Rolle der Bekennenden Kirche und das Arbeitserziehungslager, das zu Zeiten des Nationalsozialismus am Flughafen Essen/Mülheim war. Wir werden die Messingsteine polieren und Rosen niederlegen in Gedenken an die Menschen, die hier einst gelebt haben. Um Anmeldung wird gebetenTreffpunkt: Vor dem VHS-GebäudeAktienstraße 4545473 Mülheim an der Ruhr(Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zum Treffpunkt!)Die Veranstaltung findet in Kooperation mit "Arbeit und Leben Mülheim" statt. Termine Sa. 25.04.26 Dauer 1 Termin | 4 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2912 Kosten 0,00 € Kursleitung Susanne Lorsbach Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 25.04.2026 Uhrzeit 11:00 - 14:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.09 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Exkursionsteilnehmer*innen werden auf diesem Stolperstein-Rundgang etwas über das Leben der Menschen erfahren, die von ihrem letzten Zuhause in Mülheim an der Ruhr verschleppt und in die Massenvernichtungslager gebracht wurden. Die Opfer, von denen dieser politische Spaziergang erzählt, waren Jüdinnen und Juden, ein Euthanasie-Opfer und ein Mitglied einer kommunistischen Widerstandsgruppe. Weitere Themen sind die ehemalige Mülheimer Synagoge, die Rolle der Bekennenden Kirche und das Arbeitserziehungslager, das zu Zeiten des Nationalsozialismus am Flughafen Essen/Mülheim war. Wir werden die Messingsteine polieren und Rosen niederlegen in Gedenken an die Menschen, die hier einst gelebt haben. Um Anmeldung wird gebetenTreffpunkt: Vor dem VHS-GebäudeAktienstraße 4545473 Mülheim an der Ruhr(Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zum Treffpunkt!)Die Veranstaltung findet in Kooperation mit "Arbeit und Leben Mülheim" statt. Termine Sa. 25.04.26 Dauer 1 Termin | 4 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2912 Kosten 0,00 € Kursleitung Susanne Lorsbach Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 25.04.2026 Uhrzeit 11:00 - 14:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.09 Download Kurstermine