Programm / Kursdetails Hilfe für Schwerkranke & Sterbende – Infos & Unterstützung Und zum Schluss – Wie denn und wohin? Unterstützung für Schwerkranke und AngehörigeWenn Menschen mit einer unheilbaren Krankheit in ihre letzte Lebensphase eintreten, stehen sie und ihre Angehörigen vor vielen Fragen:• Wo kann ein sterbender Mensch die letzte Zeit verbringen?• Welche Unterstützung gibt es für Betroffene und Angehörige?• Was muss organisatorisch und rechtlich geregelt werden?Je nach persönlicher und medizinischer Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten: das eigene Zuhause, ein Pflegeheim, ein Hospiz oder das Krankenhaus. Jeder dieser Orte hat besondere Bedingungen – von den Abläufen und Kosten bis hin zur Einbindung von Angehörigen und der Atmosphäre für den Sterbenden.An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über Palliative Care und Hospizarbeit. Sie erfahren, welche Angebote es in Mülheim gibt und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über individuelle Anliegen auszutauschen.Eine Kooperation mit Ambulantes Hospiz Mülheim an der Ruhr e.V..Damit wir den passenden Raum wählen und uns gut auf Sie einstellen können, ist eine Anmeldung auch für dieses kostenfreie Angebot erforderlich. Termine Mo. 15.09.25 Dauer 1 | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2808 Kosten 0,00 € Kursleitung Rafaela Schmitz Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 15.09.2025 Uhrzeit 19:45 - 21:15 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.37 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Und zum Schluss – Wie denn und wohin? Unterstützung für Schwerkranke und AngehörigeWenn Menschen mit einer unheilbaren Krankheit in ihre letzte Lebensphase eintreten, stehen sie und ihre Angehörigen vor vielen Fragen:• Wo kann ein sterbender Mensch die letzte Zeit verbringen?• Welche Unterstützung gibt es für Betroffene und Angehörige?• Was muss organisatorisch und rechtlich geregelt werden?Je nach persönlicher und medizinischer Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten: das eigene Zuhause, ein Pflegeheim, ein Hospiz oder das Krankenhaus. Jeder dieser Orte hat besondere Bedingungen – von den Abläufen und Kosten bis hin zur Einbindung von Angehörigen und der Atmosphäre für den Sterbenden.An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über Palliative Care und Hospizarbeit. Sie erfahren, welche Angebote es in Mülheim gibt und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über individuelle Anliegen auszutauschen.Eine Kooperation mit Ambulantes Hospiz Mülheim an der Ruhr e.V..Damit wir den passenden Raum wählen und uns gut auf Sie einstellen können, ist eine Anmeldung auch für dieses kostenfreie Angebot erforderlich. Termine Mo. 15.09.25 Dauer 1 | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2808 Kosten 0,00 € Kursleitung Rafaela Schmitz Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 15.09.2025 Uhrzeit 19:45 - 21:15 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.37 Download Kurstermine