Programm / Kursdetails Intensivkurs: Entspannung und Entschleunigung – Neue Kraft für Ihren Alltag Investieren Sie in Ihre Work-Life-Balance! Dieser Intensivkurs kombiniert Entspannungstechniken wie Yoga, geführte Meditationen und Energiefluss-Übungen, um Ihre Stressresistenz zu stärken. Sie analysieren persönliche Stressfaktoren, lernen Selbstfürsorge-Strategien und entwickeln eine achtsame Haltung für Beruf und Privatleben.Dazu kommen verschiedene Methoden zur Anwendung, wie z.B. geführte Meditationen, sanfte Yoga- und Atemübungen, Achtsamkeitspraxis, Übungen zur Anregung des Energieflusses. Im Laufe des Kurses werden Sie erkennen, welche Faktoren in Ihrem Leben zu Stress und Erschöpfung führen. Sie lernen, wie Sie noch bewusster für sich sorgen und sich mit Ihren Kraftquellen verbinden können, um Ihren (Arbeits-)Alltag mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu meistern.Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mit weichen Sohlen oder Socken tragen und ein großes Badetuch oder eine Decke und Schreibutensilien für Ihre Notizen mitbringen.Sie werden in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden sein.Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und als Bildungsurlaub anerkannt. Dieser Kurs kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden. Termine Mo. 13.10.25 - Do. 16.10.25 Dauer 4 Termine | 24 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2669 Kosten 157,00 € Kursleitung Birgit Sagna Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 14.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 15.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 16.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Investieren Sie in Ihre Work-Life-Balance! Dieser Intensivkurs kombiniert Entspannungstechniken wie Yoga, geführte Meditationen und Energiefluss-Übungen, um Ihre Stressresistenz zu stärken. Sie analysieren persönliche Stressfaktoren, lernen Selbstfürsorge-Strategien und entwickeln eine achtsame Haltung für Beruf und Privatleben.Dazu kommen verschiedene Methoden zur Anwendung, wie z.B. geführte Meditationen, sanfte Yoga- und Atemübungen, Achtsamkeitspraxis, Übungen zur Anregung des Energieflusses. Im Laufe des Kurses werden Sie erkennen, welche Faktoren in Ihrem Leben zu Stress und Erschöpfung führen. Sie lernen, wie Sie noch bewusster für sich sorgen und sich mit Ihren Kraftquellen verbinden können, um Ihren (Arbeits-)Alltag mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu meistern.Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mit weichen Sohlen oder Socken tragen und ein großes Badetuch oder eine Decke und Schreibutensilien für Ihre Notizen mitbringen.Sie werden in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden sein.Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und als Bildungsurlaub anerkannt. Dieser Kurs kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden. Termine Mo. 13.10.25 - Do. 16.10.25 Dauer 4 Termine | 24 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2669 Kosten 157,00 € Kursleitung Birgit Sagna Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 14.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 15.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Datum 16.10.2025 Uhrzeit 09:30 - 15:00 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.03 Download Kurstermine