Programm / Kursdetails ONLINE-Vortrag: Hacking - Wie digitale Angriffe ablaufen Kaum eine Woche vergeht ohne Pressemeldung über digitale Angriffe auf IT-Systeme - mitunter mit drastischen Schäden und Folgen. Neben Unternehmen und staatlichen Akteuren werden häufig aber auch Privatpersonen zum Ziel von digitalen Angriffen. Wer sich effektiv davor schützen möchte, muss die Arbeitsweise von Hackern kennen. Um Zuhörer ganz ohne technische Vorkenntnisse zu sensibilisieren, zeigt dieser Web-Vortrag typische Einfallstore für Hacker in Ihr Privatleben und veranschaulicht Angriffe, die im Alltag jeden von uns treffen könnten. Dabei werden Fragen beleuchtet wie: Kann ein Hacker mein Passwort knacken? Was ist überhaupt ein starkes Passwort? Wie können Daten sicher gelöscht werden? Moderne Suchmaschinen als Werkzeug für Hacker - Sind auch meine Daten betroffen und wie kann ich mich davor schützen?Davide Bove und Jonas Röckl arbeiten als IT-Sicherheitsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Joschua Schilling ist IT-Sicherheitsforscher am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. Termine 03.04.2023 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 3036 Kosten 0,00 € Kursleitung Davide Bove Jonas Röckl Joshua Schilling Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Sabine Klich M.A.0208 455-4334 sabine.klich@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 03.04.2023 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Kaum eine Woche vergeht ohne Pressemeldung über digitale Angriffe auf IT-Systeme - mitunter mit drastischen Schäden und Folgen. Neben Unternehmen und staatlichen Akteuren werden häufig aber auch Privatpersonen zum Ziel von digitalen Angriffen. Wer sich effektiv davor schützen möchte, muss die Arbeitsweise von Hackern kennen. Um Zuhörer ganz ohne technische Vorkenntnisse zu sensibilisieren, zeigt dieser Web-Vortrag typische Einfallstore für Hacker in Ihr Privatleben und veranschaulicht Angriffe, die im Alltag jeden von uns treffen könnten. Dabei werden Fragen beleuchtet wie: Kann ein Hacker mein Passwort knacken? Was ist überhaupt ein starkes Passwort? Wie können Daten sicher gelöscht werden? Moderne Suchmaschinen als Werkzeug für Hacker - Sind auch meine Daten betroffen und wie kann ich mich davor schützen?Davide Bove und Jonas Röckl arbeiten als IT-Sicherheitsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Joschua Schilling ist IT-Sicherheitsforscher am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. Termine 03.04.2023 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 3036 Kosten 0,00 € Kursleitung Davide Bove Jonas Röckl Joshua Schilling Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Sabine Klich M.A.0208 455-4334 sabine.klich@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 03.04.2023 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine