Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Politik & Gesellschaft / Kursdetails

Vortrag: Genug ist genug. Von der Philosophie der Nachhaltigkeit

Was und wie viel braucht es zum Leben? Wann ist auch einmal genug? Und darf es überhaupt genug sein? Diese Fragen sind heute im Kontext von Klimawandel und Konsumgesellschaft aktueller denn je. Aber was hat Epikur, der antike Philosoph der Lust, damit zu tun? Auf den ersten Blick mag es überraschen, doch Epikurs Überlegungen zum genügsamen Leben bieten wertvolle Impulse für unsere Suche nach einem nachhaltigeren Dasein. Wie passen also Klimawandel und Hedonismus zusammen? Dieser Vortrag erforscht Epikurs Ideen und deren Einfluss auf die moderne Lebenskunst, indem er sie in den Dienst der Nachhaltigkeit stellt. Wir hinterfragen, was Epikur über Verzicht, Natur und Konsum zu sagen hat – und entdecken dabei, wie diese Gedanken unseren Alltag bereichern könnten.
Um Anmeldung wird gebeten.

Termine
Mi. 20.11.24
Dauer
1 Termin | 2 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2907
Kosten
0,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Hannah Leitzen
0208 455-4357
hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.40
Anmeldung möglich