Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Live & Online / Kursdetails

ONLINE: Ungarisch Einstiegskurs A1.1

Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse in der ungarischen Sprache haben. Wir werden gemeinsam die ersten Schritte in der ungarischen Sprache machen und Ihnen die grundlegenden Sprachkenntnisse vermitteln, die Sie für die alltägliche Kommunikation benötigen.
In diesem Onlinekurs werden wir uns auf die Grundlagen der ungarischen Sprache konzentrieren, wie z.B. die Begrüßungs- und Vorstellungsformeln, Zahlen, Einkaufen und einfache Sätze für den Alltag. Wir werden Ihre Aussprache und Ihr Hörverständnis trainieren und Sie werden die Chance haben, die ungarische Kultur kennenzulernen. Wir werden uns viel Zeit nehmen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihrem Lernprozess zu unterstützen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, einfache Gespräche auf Ungarisch zu führen und grundlegende Informationen zu verstehen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise in die ungarische Sprache und Kultur begleiten zu dürfen!

Lehrwerk: Szóbeszéd A1 ab Lektion 1, Kursbuch mit Online Übungsbuch + Audio-CD, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-528570-5

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Wenn Sie jedoch über auch nur geringen Vorkenntnisse verfügen, empfehlen wir Ihnen, vorab eine Lernberatung bei unserer Programmbereichsleiterin Margarita Votteler in Anspruch zu nehmen. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Lernprozess zu unterstützen.

Um an einem Onlinekurs teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen internetfähigen PC, Laptop oder Tablet sowie externe Lautsprecher und ein Mikrofon oder Headset für eine bessere Kommunikation. Eine Teilnahme über das Smartphone ist nicht zu empfehlen. Der Kurs findet über Zoom und unsere Online-Lernplattform statt. Zusätzlich bieten wir eine ergänzende Plattform, auf der Kursmaterialien abgelegt sind und ein interaktiver Austausch mit anderen Teilnehmern möglich ist. Unsere besonderen Methoden im Onlineunterricht ermöglichen ein interaktives Lernen mit praxisnahen Beispielen und Gruppenaktivitäten. Die Vorteile des Onlineunterrichts liegen in der flexiblen Teilnahme von jedem Ort aus, der Nutzung verschiedener digitaler Tools zur Vertiefung des Lernstoffs und der Möglichkeit, individuellere Betreuung zu erhalten. Weitere Informationen zur Teilnahme an unseren Onlinekursen finden Sie unter dem folgenden Link: hier. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen!

Termine
Mo. 02.09.24 - Mo. 09.12.24
Dauer
13 Termine | 26 Unterrichtsstunden
Kursort
- online -
Kursnummer
1876
Kosten
122,50 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Margarita Votteler M.A.
0208 455-4315
margarita.votteler@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.09.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
09.09.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
16.09.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
23.09.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
30.09.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
07.10.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
28.10.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
11.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Seite 1 von 2
Anmeldung möglich