Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Live & Online / Kursdetails

ONLINE: Goethes Italienreise: Ein Sprachabenteuer

Johann Wolfgang von Goethe unternahm seine berühmte Italienreise von 1786 bis 1788 aus verschiedenen Beweggründen. Er war nicht nur auf der Suche nach künstlerischer Inspiration, sondern auch nach einem tieferen Verständnis der italienischen Kultur und Geschichte. Während seiner Reise erkundete er Orte von historischer und kultureller Bedeutung, von den antiken Ruinen Roms bis zu den malerischen Landschaften der Toskana.
Für Sie bietet Goethes Italienreise in unserem Wochenendkurs eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Italienischkenntnisse zu verbessern.
Sie werden sich mit den historischen Hintergründen der Orte befassen, die Goethe besuchte, wie zum Beispiel Rom, Florenz und Neapel, und dabei die Bedeutung dieser Orte für die italienische Geschichte und Kultur verstehen. Durch die Beschäftigung mit Goethes Liebe zu Italien und seinem Einfluss auf die deutsche Literatur werden Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Sprache, Kunst und Kultur entwickeln.
Kenntnisse auf dem Niveau B1 werden vorausgesetzt.
Das Lehrmaterial wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Wir möchten sicherstellen, dass Sie den bestmöglichen Sprachkurs für Ihr Niveau finden. Daher bieten wir Ihnen gerne eine kostenlose Lernberatung an. Wenn Sie noch nie einen Sprachkurs an der VHS Mülheim besucht haben, können Sie sich gerne an unsere Programmbereichsleiterin Margarita Votteler wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Um an einem Onlinekurs teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen internetfähigen PC, Laptop oder Tablet sowie externe Lautsprecher und ein Mikrofon oder Headset für eine bessere Kommunikation. Eine Teilnahme über das Smartphone ist nicht zu empfehlen. Der Kurs findet über Zoom und unsere Online-Lernplattform statt. Zusätzlich bieten wir eine ergänzende Plattform, auf der Kursmaterialien abgelegt sind und ein interaktiver Austausch mit anderen Teilnehmern möglich ist. Unsere besonderen Methoden im Onlineunterricht ermöglichen ein interaktives Lernen mit praxisnahen Beispielen und Gruppenaktivitäten. Die Vorteile des Onlineunterrichts liegen in der flexiblen Teilnahme von jedem Ort aus, der Nutzung verschiedener digitaler Tools zur Vertiefung des Lernstoffs und der Möglichkeit, individuellere Betreuung zu erhalten. Weitere Informationen zur Teilnahme an unseren Onlinekursen finden Sie unter dem folgenden Link: hier. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen!

Termine
Sa. 28.09.24 - So. 29.09.24
Dauer
2 Termine | 6 Unterrichtsstunden
Kursort
- online -
Kursnummer
1739
Kosten
35,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Margarita Votteler M.A.
0208 455-4315
margarita.votteler@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 11:45 Uhr
Ort
- online -
Datum
29.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 11:45 Uhr
Ort
- online -
Anmeldung möglich