Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Gesundheit, Natur & Umwelt / Kursdetails

ONLINE: Glücklich steht mir gut!

„Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung."
(Erich Fromm, Psychoanalytiker, 1900-1980)

Als Kinder sind wir oft glücklich, und zwar einfach so. Wir tauchen in den Moment ein und genießen ihn.
Wann sind Sie als Erwachsene*r das letzte Mal so richtig glücklich gewesen und konnten diesen Moment ohne schlechtes Gewissen voll genießen?
Wie wäre die Vorstellung, dass wir das Recht haben, jeden Tag glücklich sein zu dürfen?
In diesem Seminar erfahren Sie neben einem theoretischen Teil ganz praktisch, wie Gedanken über unsere Stimmungen entscheiden, wie eng der Bezug zwischen Sprache und Wohlbefinden ist, wie Ernährung zum Glück beitragen kann und welcher Unterschied zwischen Pessimisten und Optimisten besteht.
In diesem Kurs werden Sie verschiedene Tools kennenlernen, um das Glück in Ihrem Leben kultivieren zu können.
Die Dozentin ist zertifizierte Achtsamkeit- und Glückscoachin.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termine
Mo. 04.11.24 - Mo. 18.11.24
Dauer
3 Termine | 6 Unterrichtsstunden
Kursort
- online -
Kursnummer
3432
Kosten
29,50 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Sabine Klich M.A.
0208 455-4334
sabine.klich@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
11.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Anmeldung möglich