Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Gesundheit, Natur & Umwelt / Kursdetails

Sportbootführerscheine Kombikurs See + Binnen

In diesem Kurs lernen Sie den theoretischen Teil zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins - Binnen und See - für Segelyachten unter Motor sowie für Motoryachten. Der Kurs beinhaltet die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für das Führen von Wassersportfahrzeugen von mehr als 11,03 kw (15 PS).

Im Zentrum des Kurses geht es um das Verstehen und Erlernen von grundlegendem Kenntnissen des gesetzlichen Rahmens, von Navigation und Technik. Es wird das Wissen für die Fachgebiete vermittelt:
• Gesetzeskunde,
• Seemannschaft,
• Sicherheit an Bord,
• Navigation,
• Umweltschutz,
• Gezeiten, Wetter,
• Seenotsignalmittel,
• Betonnungssystem und
• Knotenkunde.

Die Teilnehmenden müssen sich intensiv im Kurs mit der Materie vertraut und im Eigenstudium den Kurs nachbereiten und viele Übungen machen.
Bitte beachten Sie, dass der Unterricht auf den theoretischen Teil der Prüfung für die Sportbootführerscheine Binnen und See vorbereitet.

Udo Teschüren ist Ausbilder für Sportbootführerscheine und Prüfer (bestellt vom BMDV) bei dem Prüfungszentrum NRW für u.a. Bootsführerscheine und Funkscheine.

Folgende Materialien sind zusätzlich zum Kurs erforderlich:
• Lehrbuch: Rolf Dreyer: Sportbootführerschein See: Mit amtlichem Fragenkatalog; Delius Klasing, 4. Edition (1. Januar 2003), ISBN 978-3768810661
• Navigations-Set (Navigationszirkel, Kurs- & Anlegedreieck (je ca. 33cm), Bleistift)
• zwei unterschiedlich dicke Seile je 1,5 m lang

Für den praktischen Teil sowie die Prüfung werden lediglich Empfehlungen gegeben.

Termine
Mo. 28.10.24 - Mo. 16.12.24
Dauer
6 Termine | 24 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2845
Kosten
135,50 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Datum
25.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Datum
09.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Datum
16.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.14
Anmeldung möglich