Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Kursdetails

Intensivkurs: Entspannung und Entschleunigung – Neue Kraft für Ihren Alltag

Wir leben in einer Zeit, in der Herausforderungen im Beruf wie z.B. Personalnot, Leistungsdruck, Multitasking und die rasante Veränderung unserer Lebenswirklichkeit viele Menschen über ihre persönlichen Grenzen hinaus belastet. Stressbedingte Beschwerden oder Burn-Out können die Folge sein. Um dem vorzubeugen und einen Ausgleich zu schaffen, ist es unverzichtbar, sich regelmäßig Zeit zur Entspannung und Entschleunigung zu nehmen.

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft für Ihren Alltag zu schöpfen. Dazu kommen verschiedene Methoden zur Anwendung, wie z.B. geführte Meditationen, sanfte Yoga- und Atemübungen, Achtsamkeitspraxis, Übungen zur Anregung des Energieflusses. Im Laufe des Kurses werden Sie erkennen, welche Faktoren in Ihrem Leben zu Stress und Erschöpfung führen. Sie lernen, wie Sie noch bewusster für sich sorgen und sich mit Ihren Kraftquellen verbinden können, um Ihren (Arbeits-)Alltag mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu meistern.

Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden.

Bitte beachten Sie:
Abmeldungen sind in diesem Kurs 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Es wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 10,00 € erhoben. Es gilt der Eingangsstempel der VHS. Bei späterer Abmeldung ist das volle Kursentgelt zu zahlen.

Termine
Mo. 14.10.24 - Do. 17.10.24
Dauer
4 Termine | 24 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2669
Kosten
157,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.10.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.03
Datum
15.10.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.03
Datum
16.10.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.03
Datum
17.10.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.03
Anmeldung möglich