Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Kursdetails

Intensivwoche: Gemeinsam auf dem Weg zur emotionalen Balance - Selbstregulation und Koregulation

Emotionale Regulation ist entscheidend für unsere seelische Gesundheit und unser zwischenmenschliches Wohlbefinden. Dieses Seminar widmet sich der Erforschung und Entwicklung dieser lebenswichtigen Fähigkeiten. Es richtet sich an alle, die daran interessiert sind, ihre Selbstregulation zu verbessern und Koregulationskompetenzen zu erlernen, um eine tiefer emotionale Verbindung zu sich und anderen aufzubauen.
Inhalte des Seminars sind;
Grundlagen der Selbstregulation: Emotionen verstehen und akzeptieren
Die Rolle der Koregulation: Wie wir uns gegenseitig beeinflussen
Werkzeuge zur Selbstregulation: Achtsamkeit, Atmung und Stressbewältigung
Kommunikation und Empathie: Beziehungen durch Koregulation stärken
Praktische Übungen und Fallbeispiele

In diesem Seminar entdecken Sie, wie die Fähigkeiten der Selbstregulation und Koregulation Ihr Leben und Ihre Beziehungen transformieren können.
Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden.

Termine
Mo. 02.09.24 - Fr. 06.09.24
Dauer
5 Termine | 30 Unterrichtsstunden
Kursnummer
3416
Kosten
195,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Sabine Klich M.A.
0208 455-4334
sabine.klich@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.37
Datum
03.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.37
Datum
04.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.37
Datum
05.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.37
Datum
06.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.37
Anmeldung möglich