Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Kursdetails

ONLINE: Deutsche Gebärdensprache - DGS 4

In diesem Kurs festigen und erweitern Sie Ihre bisherigen Kenntnisse aus DGS 1, 2 und 3. Wir wiederholen und vertiefen grundlegende Strukturen, führen neue grammatikalische Elemente ein und erweitern Ihren Wortschatz.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Deutschen Gebärdensprache in komplexeren Kommunikationssituationen, mit besonderem Fokus auf Perspektivwechsel und Rollenübernahme, um Geschichten und Dialoge lebendiger zu gestalten.

Themen und Übungen umfassen:

Witze in DGS und deren kulturelle Bedeutung

Spezialgebärden für präzisere Kommunikation

Kurzgeschichten in DGS – von der Idee bis zur Darstellung

Gehörlosenbewegung und ihre Geschichte als Schlüssel zum Verständnis von Kultur und Gemeinschaft

Vertiefung der Grammatik, insbesondere Klassifikatoren zur Verortung von Objekten, Personen und Handlungen

Kommunikationstraining für anspruchsvollere Kontexte: Erzählen, Witze, Dialogführung

Dieser Kurs ist ideal für Teilnehmende, die ihre DGS-Kenntnisse nicht nur festigen, sondern auf ein höheres Niveau bringen und gleichzeitig einen tieferen Einblick in die Gehörlosenkultur gewinnen möchten.

Um an einem Onlinekurs teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen internetfähigen PC oder Laptop. Sie können aber auch ein Tablet verwenden. Außerdem empfehlen wir externe Lautsprecher und ein Mikrofon oder ein Headset für eine bessere Kommunikation im Kurs. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme mit dem Smartphone nicht zu empfehlen ist. Der Kurs findet über Zoom und auf unserer Online-Lernplattform statt.
Alle weiteren Informationen zur Teilnahme an unseren Onlinekursen finden Sie unter dem folgenden Link: hier. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen!

Termine
Mo. 22.09.25 - Mo. 22.12.25
Dauer
12 Termine | 24 Unterrichtsstunden
Kursort
- online -
Kursnummer
1885
Kosten
141,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Margarita Votteler
0208 455-4315
margarita.votteler@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
29.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
06.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
27.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
10.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
- online -
Seite 1 von 2
Anmeldung möglich