Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Digital in Alltag & Beruf / Kursdetails

Linux im Alltag: Linux Presentation Day

Seit 2015 wurden an vielen Orten in Deutschland und auch anderswo Veranstaltungen durchgeführt, die unter dem Namen Linux Presentation Day (LPD) angekündigt wurden. Die Idee ist inzwischen vielerorts eingeschlafen. Die VHS wird in Kooperation mit dem Netzwerk-Bildung auch 2025 eine solche Veranstaltung durchführen, um über Linux und Freie Software zu informieren, allerdings mit einem eigenen Namen, nämlich "Linux im Alltag".

Wie schon in den Vorjahren beginnt die Veranstaltung mit einem Einführungsvortrag und danach gibt es 4 Workshops zu verschiedenen Themen. In den Workshops wird auf den jeweils eigenen Geräten gearbeitet. So können unmittelbar erworbene Kenntnisse direkt umgesetzt werden.

Bitte melden Sie sich an, da die Teilnehmer*innen-Zahl begrenzt ist.

Programm: Linux im Alltag 2025

10 Uhr Einführungsvortrag
Referent: Wolf-Dieter Zimmermann
Raum: 1.21

Runde 1: Workshops 1 bis 4 (11.30-13.00 Uhr)

11.30 Uhr Workshop 1: Linux System tagesaktuell updaten, neue Software installieren
Leitung: Horst Teuwsen
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

11.30 Uhr Workshop 2: Freie Bürosoftware für Linux
Leitung: Wolfgang Romey
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

11.30 Uhr Workshop 3: Einfache Firewall-Konfiguration mit UFW und GUFW
Leitung: Bastian Fromann
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

11.30 Uhr Workshop 4: Ada & Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Vorleser: Wolf-Dieter Zimmermann
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude


Runde 2: Wiederholung Workshops 1 bis 4 (13.30-15.00 Uhr)

13.30 Uhr Workshop 1: Linux System tagesaktuell updaten, neue Software installieren
Leitung: Horst Teuwsen
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

13.30 Uhr Workshop 2: Freie Bürosoftware für Linux
Leitung: Wolfgang Romey
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

13.30 Uhr Workshop 3: Einfache Firewall-Konfiguration mit UFW und GUFW
Leitung: Bastian Fromann
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

13.30 Uhr Workshop 4: Ada & Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Vorleser: Wolf-Dieter Zimmermann
Raum: siehe Raumanzeigemonitor im VHS-Gebäude

15.00 Uhr Abschlussrunde
Raum: 1.21

Termine
Sa. 10.05.25
Dauer
1 Termin | 8 Unterrichtsstunden
Kursnummer
3022
Kosten
0,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Sabine Klich M.A.
0208 455-4334
sabine.klich@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.21/2
Anmeldung möglich