Programm / Politik & Gesellschaft / Arbeit und Leben / Kursdetails Arbeit und Leben - Wissenshäppchen - via YouTube "Arbeit und Leben Mülheim" bietet in Kooperation mit "Arbeit und Leben Oberhausen" in unregelmäßigen Abständen "Wissenshäppchen" zu (arbeitsmarkt-) politischen Themen an.Die Reihe "Wissenshäppchen" bringt Hintergrundwissen aus Expert*innensicht in Form eines kurzen Online-Videos - immer an einem Montag, 15.00 Uhr und an verschiedenen Terminen.Das Video ist am jeweiligen Tag ab 15.00 Uhr unter dem dann eingefügten Link abrufbar.Bisher geplante Themen/Termine im 1. Semester 2025:Montag, 17.03.2025„Wie wird der Zivil- und Katastrophenschutz in Mülheim an der Ruhr organisiert?““Wir fragen Michael Lülf von der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr wie die Stadt Mülheim den Zivil- und Katastrophenschutz organisiert? Was müssen die Bürger*innen wissen? Was sagt der Krisenratgeber für den Ausfall von Strom, Telefon und Notruf? Welche Bedarfsplanung – auch für zukünftige denkbare Szenarien – wird vorgenommen? Bei der Feuerwehr Mülheim wird viel Equipment für den Katastropheneinsatzfall vorgehalten, sie hat in diesem Bereich einen Sonderstatus.Dauer: 30 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 17.03.2025).Montag, 30.06.2025„Kinderleicht: Die Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr am 14.09.2025“Aus Kindermund auf den Punkt gebracht: Was ist eine Kommunalwahl? Am 14.09.2025 wird in Mülheim gewählt. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters, wählen wir auch den Rat der Stadt Mülheim, die Bezirksvertretungen für Stadtbezirke, den Integrationsrat und das Ruhrparlament. Ist doch ganz einfach!Dauer: 6 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 30.06.2025).Montag, 07.07.2025„Wie sieht die Arbeit im Rat der Stadt Mülheim aus? Ein (noch) aktives Ratsmitglied berichtet aus ihrer Praxis“Referentin: Brigitte Erd, Ratsmitglied Stadt MülheimAktuelles Thema ist die Kommunalwahl am 14.09.2025. Wir wählen Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt und für die Arbeit im Rat der Stadt Mülheim. Für viele Menschen sind die Aufgaben und Anforderungen an eine Tätigkeit im Stadtrat eher unbekannt. Im Gespräch mit einem Ratsmitglied aus Mülheim, Brigitte Erd von den Grünen, die nicht mehr zur Wahl antritt, klären wir ehrlich welche Aufgabenvielfalt auf die Ratsmitglieder wartet, wieviel Zeit für die Präsenz und Aufgaben benötigt werden und welches die größten Herausforderungen waren und sind!Dauer: 25 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 07.07.2025).Die Beiträge sind nach der "Premiere" zu jedem Zeitpunkt abrufbar.Kontakt:Barbara Kröger, kroeger@arbeitundleben.nrwTel. 0208 825-2830 https://www.auloberhausen.de/Weitere Informationen zu Arbeit und Leben Mülheim in Kooperation mit Arbeit und Leben Oberhausen erhalten Sie hier Termine Mo. 17.03.25 - Mo. 07.07.25 Dauer 3 Termine | 2 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2980 Kosten 0,00 € Kursleitung Team Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Kerstin Dau0208 455-4314 kerstin.dau@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 17.03.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Datum 30.06.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Datum 07.07.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Keine online-Anmeldung möglich, bitte erst beraten lassen Zurück zur Übersicht
"Arbeit und Leben Mülheim" bietet in Kooperation mit "Arbeit und Leben Oberhausen" in unregelmäßigen Abständen "Wissenshäppchen" zu (arbeitsmarkt-) politischen Themen an.Die Reihe "Wissenshäppchen" bringt Hintergrundwissen aus Expert*innensicht in Form eines kurzen Online-Videos - immer an einem Montag, 15.00 Uhr und an verschiedenen Terminen.Das Video ist am jeweiligen Tag ab 15.00 Uhr unter dem dann eingefügten Link abrufbar.Bisher geplante Themen/Termine im 1. Semester 2025:Montag, 17.03.2025„Wie wird der Zivil- und Katastrophenschutz in Mülheim an der Ruhr organisiert?““Wir fragen Michael Lülf von der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr wie die Stadt Mülheim den Zivil- und Katastrophenschutz organisiert? Was müssen die Bürger*innen wissen? Was sagt der Krisenratgeber für den Ausfall von Strom, Telefon und Notruf? Welche Bedarfsplanung – auch für zukünftige denkbare Szenarien – wird vorgenommen? Bei der Feuerwehr Mülheim wird viel Equipment für den Katastropheneinsatzfall vorgehalten, sie hat in diesem Bereich einen Sonderstatus.Dauer: 30 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 17.03.2025).Montag, 30.06.2025„Kinderleicht: Die Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr am 14.09.2025“Aus Kindermund auf den Punkt gebracht: Was ist eine Kommunalwahl? Am 14.09.2025 wird in Mülheim gewählt. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters, wählen wir auch den Rat der Stadt Mülheim, die Bezirksvertretungen für Stadtbezirke, den Integrationsrat und das Ruhrparlament. Ist doch ganz einfach!Dauer: 6 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 30.06.2025).Montag, 07.07.2025„Wie sieht die Arbeit im Rat der Stadt Mülheim aus? Ein (noch) aktives Ratsmitglied berichtet aus ihrer Praxis“Referentin: Brigitte Erd, Ratsmitglied Stadt MülheimAktuelles Thema ist die Kommunalwahl am 14.09.2025. Wir wählen Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt und für die Arbeit im Rat der Stadt Mülheim. Für viele Menschen sind die Aufgaben und Anforderungen an eine Tätigkeit im Stadtrat eher unbekannt. Im Gespräch mit einem Ratsmitglied aus Mülheim, Brigitte Erd von den Grünen, die nicht mehr zur Wahl antritt, klären wir ehrlich welche Aufgabenvielfalt auf die Ratsmitglieder wartet, wieviel Zeit für die Präsenz und Aufgaben benötigt werden und welches die größten Herausforderungen waren und sind!Dauer: 25 MinutenHier geht`s zum Youtube-Video (abrufbar ab dem 07.07.2025).Die Beiträge sind nach der "Premiere" zu jedem Zeitpunkt abrufbar.Kontakt:Barbara Kröger, kroeger@arbeitundleben.nrwTel. 0208 825-2830 https://www.auloberhausen.de/Weitere Informationen zu Arbeit und Leben Mülheim in Kooperation mit Arbeit und Leben Oberhausen erhalten Sie hier Termine Mo. 17.03.25 - Mo. 07.07.25 Dauer 3 Termine | 2 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2980 Kosten 0,00 € Kursleitung Team Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Kerstin Dau0208 455-4314 kerstin.dau@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 17.03.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Datum 30.06.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Datum 07.07.2025 Uhrzeit 15:00 - 15:30 Uhr Ort - online - Download Kurstermine