Programm / Politik & Gesellschaft / Zeitgeschehen / Kursdetails Exkursion: Stadt Blicke - Die Bergmannssiedlung Mausegatt Die Bergmannssiedlung Mausegatt/Kreftenscheer wurde im Jahr 2024, 125 Jahre alt und ist eine denkmalgeschützte Bergmannssiedlung. Sie wurde für die Bergleute der Zeche Rosenblumendelle im Jahre 1899 erbaut. Eine bewegte Geschichte kennzeichnet sie. Im Krieg wurden Häuser zerstört und später in der Mausegattstraße originalgetreu wiederaufgebaut. In der Kreftenscheerstraße entstanden in den Baulücken neue Gebäude. In den 70er Jahren kämpften Siedler*innen um den Erhalt der Siedlung und wurden dafür belohnt, dass die Häuser nicht „verscherbelt“ wurden. 2019 erhielten Siedlergemeinschaft und Förderverein den Heimatpreis NRW. Wir werden durch die Siedlung schlendern, die verschiedenen Haustypen erkunden. Wir besichtigen das von Jochen Leyendecker entworfene Bergmannsdenkmal, das mit Bergmannsbildern von Sabine Krbeschek besprühte Stromhäuschen auf der Festwiese und den informativen und von Birgit Schlegel liebevoll gestalteten Schaukasten am Eingang der Siedlung. Im Gespräch mit Siedlerinnen und Siedlern im Gerätehaus bei einer Tasse Kaffee und Gebäck erfahren wir etwas über das bunte und engagierte Siedlungsleben früher und heute.Treffpunkt: Bergmannssiedlung Mausegattvor dem Schaukasten, gegenüber Mausegattstraße 1, 45472 Mülheim an der Ruhr(Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zum Treffpunkt!) Termine Di. 29.04.25 Dauer 1 Termin | 3 Unterrichtsstunden Kursort außerhalb der VHS Kursnummer 2924 Kosten 12,00 € Kursleitung Marlies Rustemeyer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 29.04.2025 Uhrzeit 17:00 - 19:15 Uhr Ort außerhalb der VHS Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Die Bergmannssiedlung Mausegatt/Kreftenscheer wurde im Jahr 2024, 125 Jahre alt und ist eine denkmalgeschützte Bergmannssiedlung. Sie wurde für die Bergleute der Zeche Rosenblumendelle im Jahre 1899 erbaut. Eine bewegte Geschichte kennzeichnet sie. Im Krieg wurden Häuser zerstört und später in der Mausegattstraße originalgetreu wiederaufgebaut. In der Kreftenscheerstraße entstanden in den Baulücken neue Gebäude. In den 70er Jahren kämpften Siedler*innen um den Erhalt der Siedlung und wurden dafür belohnt, dass die Häuser nicht „verscherbelt“ wurden. 2019 erhielten Siedlergemeinschaft und Förderverein den Heimatpreis NRW. Wir werden durch die Siedlung schlendern, die verschiedenen Haustypen erkunden. Wir besichtigen das von Jochen Leyendecker entworfene Bergmannsdenkmal, das mit Bergmannsbildern von Sabine Krbeschek besprühte Stromhäuschen auf der Festwiese und den informativen und von Birgit Schlegel liebevoll gestalteten Schaukasten am Eingang der Siedlung. Im Gespräch mit Siedlerinnen und Siedlern im Gerätehaus bei einer Tasse Kaffee und Gebäck erfahren wir etwas über das bunte und engagierte Siedlungsleben früher und heute.Treffpunkt: Bergmannssiedlung Mausegattvor dem Schaukasten, gegenüber Mausegattstraße 1, 45472 Mülheim an der Ruhr(Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zum Treffpunkt!) Termine Di. 29.04.25 Dauer 1 Termin | 3 Unterrichtsstunden Kursort außerhalb der VHS Kursnummer 2924 Kosten 12,00 € Kursleitung Marlies Rustemeyer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 29.04.2025 Uhrzeit 17:00 - 19:15 Uhr Ort außerhalb der VHS Download Kurstermine