Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Politik & Gesellschaft / Zeitgeschehen / Kursdetails

Exkursion: Stolperstein-Rundgang - ein politischer Spaziergang

Exkursionsteilnehmer*innen werden auf diesem Stolpersteine-Rundgang etwas über das Leben der Menschen erfahren, die von ihrem letzten Zuhause in Mülheim an der Ruhr verschleppt und in die Massenvernichtungslager gebracht wurden. Die Opfer, von denen dieser politische Spaziergang erzählt, waren Jüdinnen und Juden, ein Euthanasie-Opfer und ein Mitglied einer kommunistischen Widerstandsgruppe. Weitere Themen sind die ehemalige Mülheimer Synagoge, die Rolle der Bekennenden Kirche und das Arbeitserziehungslager, das zu Zeiten des Nationalsozialismus am Flughafen Essen/Mülheim war. Wir werden die Messingsteine polieren und Rosen niederlegen in Gedenken an die Menschen, die hier einst gelebt haben. 
Um Anmeldung wird gebeten

Treffpunkt:
Vor dem VHS-Gebäude
Aktienstraße 45
45473 Mülheim an der Ruhr
(Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zum Treffpunkt!)

Termine
Sa. 14.06.25
Dauer
1 Termin | 4 Unterrichtsstunden
Kursort
außerhalb der VHS
Kursnummer
2904
Kosten
0,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Hannah Leitzen
0208 455-4357
hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.06.2025
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
außerhalb der VHS
Anmeldung möglich