Programm / Kursdetails Online-Seminar: Schutz vor Starkregen Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen?Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.Wie sich Grundstückseigentümer*innen vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Manuela Lierow, Referentin des Projekts KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung der Verbraucherzentrale NRW.Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können Sie über den Chat Fragen stellen.In Kooperation mit dem Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V..Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Onlinekursen erhalten Sie hier. Termine Mi. 28.05.25 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2837 Kosten 0,00 € Kursleitung Manuela Lierow Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 28.05.2025 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen?Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.Wie sich Grundstückseigentümer*innen vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Manuela Lierow, Referentin des Projekts KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung der Verbraucherzentrale NRW.Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können Sie über den Chat Fragen stellen.In Kooperation mit dem Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V..Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Onlinekursen erhalten Sie hier. Termine Mi. 28.05.25 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2837 Kosten 0,00 € Kursleitung Manuela Lierow Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 28.05.2025 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort - online - Download Kurstermine