Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Fremdsprachen / Kursdetails

Gemeinsam dem 'Chemobrain' Beine machen!

Die Diagnose Krebs stellt jeden Patienten und jede Patientin von einem Moment auf den nächsten vor eine Fülle von Herausforderungen, das Leben wird auf den Kopf gestellt. Während der Therapien klagen viele Krebspatienten und Patientinnen über Konzentrationsprobleme oder Vergesslichkeit. Diese Beeinträchtigungen zeigen sich sogar noch ein Jahr nach den Behandlungen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihre Wortfindungsprobleme oder ihre vergesslichen Momente durchbrechen und damit Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Anstatt langweiliger und mühsamer Übungen bietet der Kurs eine Kombination aus Freude, Lernen und Erfolgserlebnissen an, die die Synapsen aktiv halten.
Was erwartet Sie?
Unterstützung des Gedächtnisprozesses: Spielerische und kreative Übungen, die darauf abzielen, Ihr Gedächtnis zu stärken und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
Konzentrationssteigerung: Techniken zur Steigerung Ihrer Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsspanne.
Freude am Lernen: Übungen und Aktivitäten, die Ihnen Freude am Lernen und dem Entdecken ermöglichen.
Gemeinschaft und Unterstützung: Gemeinsame Aktivitäten und Aufgaben, die helfen, dass eine unterstützende Gemeinschaft mit ähnlichen Erfahrungen entstehen kann.
Organisatorisch ist der Kurs in vier Präsenztermine (26.02., 18.03., 15.04. und 17.06.) und in der Zwischenzeit wöchentlichen E-Mails (04.03., 11.03., 25.03., 08.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 27.05., 03.06. und 10.06. jeweils spätestens um 18 Uhr) mit Aufgaben und Anleitungen zur selbstständigen Bearbeitung gegliedert.
Während des gesamten Kurszeitraums steht allen Teilnehmenden eine Pinnwand der Onlineplattform TaskCard zum Austausch und zur gemeinsamen Arbeit zur Verfügung.

Termine
Mo. 26.02.24 - Mo. 17.06.24
Dauer
4 Termine | 8 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2806
Kosten
74,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.09
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
18.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.09
Datum
25.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
08.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
15.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;2.09
Datum
22.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
29.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Datum
06.05.2024
Uhrzeit
18:00 - 18:00 Uhr
Ort
- online -
Seite 1 von 2
Anmeldung möglich