Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Politik & Gesellschaft / Kursdetails

Empowerment-Workshop

Eine Reihe von kraftvollen und transformativen Workshops, in denen Migrant*innen und People of Color zusammenkommen, um über Rassismus und verschiedene Schwierigkeiten in migrantischen Communities zu sprechen, ohne ihre Erfahrungen erklären oder ihre Existenz rechtfertigen zu müssen. Die Teilnehmer*innen lernen, sich ohne Scham auch über schmerzliche Erfahrungen auszutauschen und dem alltäglichen Rassismus in ihrem (neuen) Lebensraum in Deutschland Bestärkung und Bewältigungsstrategien entgegenzusetzen. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, aus ihrer Komfortzone heraus zu treten und sich aktiv einzubringen. Sie werden sich tiefgreifend und ehrlich mit eigenen Themen auseinandersetzen und die rassistischen Überzeugungen, mit denen sie alltäglich konfrontiert sind, auch bei sich selbst hinterfragen. In einer Welt, die People of Color sagt, dass sie nicht zur vollen Anerkennung berechtigt sind, müssen wir gemeinsam davon heilen, unseren Wert anzuzweifeln.

In Kooperation mit der SILENT UNIVERSITY RUHR. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von Soziokultur NRW

Termine
Sa. 28.10.23 - Sa. 09.12.23
Dauer
4 Termine | 12 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2943
Kosten
0,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Hannah Leitzen
0208 455-4357
hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.17
Datum
04.11.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
außerhalb der VHS
Datum
25.11.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
außerhalb der VHS
Datum
09.12.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
außerhalb der VHS
Keine online-Anmeldung möglich, bitte erst beraten lassen