Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

ONLINE-Energie-Vortrag: Sonne im Tank - Solarstrom und E-Mobilität verbinden

Der Umstieg auf ein Elektroauto wird gerade bei den aktuellen Benzin-, Diesel und Gaspreisen für immer mehr Menschen in Deutschland interessant. Die Absatzzahlen steigen, Städte und Unternehmen investieren in Ladesäulen und der Bund unterstützt mit Förderprogrammen. Auch Privathaushalte können von Zuschüssen für die eigene Ladestation profitieren, wenn das E-Auto mit Ökostrom oder selbst erzeugtem Solarstrom aufgeladen wird.
Aber wie funktioniert die Nutzung von Solarstrom für das eigene E-Auto? Welchen Anteil des Ladestroms kann die eigene Solaranlage liefern und welche technischen Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Wie groß muss die Photovoltaikanlage sein, und wann ergibt ein Batteriespeicher Sinn?
In disem Vortrag wird erklärt, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. So reicht das Themenspektrum von der richtigen Anlagengröße und der passenden Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Architekt, Effizienzhaus-Experte und Energieberater Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Onlinekursen erhalten Sie hier.

Termine
Mo. 06.11.23
Dauer
1 Termin | 3 Unterrichtsstunden
Kursort
Zoom15
Kursnummer
2851
Kosten
0,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Zoom15
Anmeldung möglich