Programm / Kursdetails Prüfung: telc Deutsch B2 Die Prüfung Deutsch B2 besteht aus einer schriftlichen Prüfung - Dauer: ca. 2 Stunden und 20 Minuten - mit den Teilen Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik), Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck (Beschwerde oder Anfordern einer Information) und im Anschluss einer mündlichen Prüfung in Zweiergruppen - Dauer ca. 40 Minuten inkl. Vorbereitungszeit.Bei Interesse nehmen Sie bitte telefonisch unter 0208/455-4321 oder -4322 oder per E-Mail unter vhs@muelheim-ruhr.de Kontakt zum Anmeldebüro auf. Für die Anmeldung wird ein Anmeldeformular und Ihr gültiger Identitätsausweis/Reisepass benötigt. Bei persönlicher Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular vor Ort aus und legen Ihren Idenditätsausweis vor. Das Prüfungsentgelt können Sie bar oder mit EC-Karte bezahlen. Bei elektronischer Anmeldung übermitteln Sie dem Anmeldebüro die erforderlichen Unterlagen einschließlich eines SEPA-Lastschriftmandats per E-Mail.Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.Anmeldeschluss: 16.11.2023Nähere Informationen zur Prüfung sowie kostenlose Downloads von Modelltests mit ausführlichen Hinweisen zu Testformaten, Durchführung und Auswertung finden Sie im Internet unter www.telc.net und www. sprachenzertifikate.de.Schriftliche Prüfung: 15.12.2023, 14.00 - 16.30 UhrMündliche Prüfung: 15.12.2023, 17.00 - 21.30 UhrBitte unbedingt Ihren gültigen Identitätsausweis/Reisepass am Tag der Prüfung vorlegen. Termine Fr. 15.12.23 Dauer 1 Termin | 0 Unterrichtsstunden Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. Kursnummer 1015 Kosten 150,00 € Kursleitung noch nicht bekannt Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Martina Kleinewegen0208 455-4313 martina.kleinewegen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. Keine online-Anmeldung möglich, bitte erst beraten lassen Zurück zur Übersicht
Die Prüfung Deutsch B2 besteht aus einer schriftlichen Prüfung - Dauer: ca. 2 Stunden und 20 Minuten - mit den Teilen Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik), Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck (Beschwerde oder Anfordern einer Information) und im Anschluss einer mündlichen Prüfung in Zweiergruppen - Dauer ca. 40 Minuten inkl. Vorbereitungszeit.Bei Interesse nehmen Sie bitte telefonisch unter 0208/455-4321 oder -4322 oder per E-Mail unter vhs@muelheim-ruhr.de Kontakt zum Anmeldebüro auf. Für die Anmeldung wird ein Anmeldeformular und Ihr gültiger Identitätsausweis/Reisepass benötigt. Bei persönlicher Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular vor Ort aus und legen Ihren Idenditätsausweis vor. Das Prüfungsentgelt können Sie bar oder mit EC-Karte bezahlen. Bei elektronischer Anmeldung übermitteln Sie dem Anmeldebüro die erforderlichen Unterlagen einschließlich eines SEPA-Lastschriftmandats per E-Mail.Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.Anmeldeschluss: 16.11.2023Nähere Informationen zur Prüfung sowie kostenlose Downloads von Modelltests mit ausführlichen Hinweisen zu Testformaten, Durchführung und Auswertung finden Sie im Internet unter www.telc.net und www. sprachenzertifikate.de.Schriftliche Prüfung: 15.12.2023, 14.00 - 16.30 UhrMündliche Prüfung: 15.12.2023, 17.00 - 21.30 UhrBitte unbedingt Ihren gültigen Identitätsausweis/Reisepass am Tag der Prüfung vorlegen. Termine Fr. 15.12.23 Dauer 1 Termin | 0 Unterrichtsstunden Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. Kursnummer 1015 Kosten 150,00 € Kursleitung noch nicht bekannt Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Martina Kleinewegen0208 455-4313 martina.kleinewegen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.