Programm / Live & Online / Kursdetails ONLINE Vortrag: Das Vereinigte Königreich im 20. Jahrhundert (2 Teile) Das Vereinigte Königreich im 20. Jahrhundert - Teil 1Nach dem ersten Weltkrieg erreichte das britische Empire 1922 seine größte Ausdehnung und umfasste rund ein Viertel der Weltbevölkerung und Landfläche. Zugleich aber hatte der Krieg mit seinen verheerenden Verlusten und den wachsenden Freiheitsbestrebungen in den Kolonialgebieten bereits die Saat für den Niedergang des Empire gelegt. Darüber hinaus hatte das Vereinigte Königreich in den 20er und 30er Jahren mit schweren wirtschaftlichen und sozialen Konflikten zu kämpfen durch die das Vereinigte Königreich Gefahr lief selbst eine faschistische Machtübernahme zu erleben, während man versuchte durch eine Politik des Appeasements den Ausbruch eines weiteren Krieges zu verhindern. Das Vereinigte Königreich im 20. Jahrhundert - Teil 2Im 2. Weltkrieg widerstand Großbritannien zwar der Bedrohung durch Deutschland, verlor jedoch endgültig seine Führungsrolle in der westlichen Welt an die USA. Trotz des Verlustes seiner Kolonien und erheblicher wirtschaftlicher Probleme bemühte sich das Vereinigte Königreich einen neuen Platz in der Weltordnung zu finden, weder als Juniorpartner der USA noch als lediglich kleiner Teil einer Europäischen Union. Der Brexit ist nicht zuletzt eine Folge dieses Wunsches vieler Briten eine unabhängige britische Sonderrolle auf der Weltbühne zu erhalten. Termine 11.05.2023 - 25.05.2023 Dauer 2 Termine | 4 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2910 Kosten 8,00 € Kursleitung Malte Pattberg Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 11.05.2023 Uhrzeit 18:30 - 20:00 Uhr Ort - online - Datum 25.05.2023 Uhrzeit 18:30 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Das Vereinigte Königreich im 20. Jahrhundert - Teil 1Nach dem ersten Weltkrieg erreichte das britische Empire 1922 seine größte Ausdehnung und umfasste rund ein Viertel der Weltbevölkerung und Landfläche. Zugleich aber hatte der Krieg mit seinen verheerenden Verlusten und den wachsenden Freiheitsbestrebungen in den Kolonialgebieten bereits die Saat für den Niedergang des Empire gelegt. Darüber hinaus hatte das Vereinigte Königreich in den 20er und 30er Jahren mit schweren wirtschaftlichen und sozialen Konflikten zu kämpfen durch die das Vereinigte Königreich Gefahr lief selbst eine faschistische Machtübernahme zu erleben, während man versuchte durch eine Politik des Appeasements den Ausbruch eines weiteren Krieges zu verhindern. Das Vereinigte Königreich im 20. Jahrhundert - Teil 2Im 2. Weltkrieg widerstand Großbritannien zwar der Bedrohung durch Deutschland, verlor jedoch endgültig seine Führungsrolle in der westlichen Welt an die USA. Trotz des Verlustes seiner Kolonien und erheblicher wirtschaftlicher Probleme bemühte sich das Vereinigte Königreich einen neuen Platz in der Weltordnung zu finden, weder als Juniorpartner der USA noch als lediglich kleiner Teil einer Europäischen Union. Der Brexit ist nicht zuletzt eine Folge dieses Wunsches vieler Briten eine unabhängige britische Sonderrolle auf der Weltbühne zu erhalten. Termine 11.05.2023 - 25.05.2023 Dauer 2 Termine | 4 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2910 Kosten 8,00 € Kursleitung Malte Pattberg Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 11.05.2023 Uhrzeit 18:30 - 20:00 Uhr Ort - online - Datum 25.05.2023 Uhrzeit 18:30 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine