Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Programm / Politik & Gesellschaft / Kursdetails

Polit-Café mit Gästen: Bezirksvertretungen (in Mülheim) als basisdemokratische Institution

Dass die Politik die Regelung des menschlichen Zusammenlebens ist, lässt sich an der Arbeit von Bezirksvertretungen gut verdeutlichen.
Bezirksvertretungen sind (nach der Gemeindeordnung NRW) zusätzliche repräsentative Vertretungen, die es nur in den Stadtbezirken der kreisfreien Städte gibt. Sie sind - soweit nicht der Rat der Stadt ausschließlich entscheidet - insbesondere in folgenden Angelegenheiten zuständig:
a) Unterhaltung und Ausstattung der im Stadtbezirk gelegenen Schulen und öffentlichen Einrichtungen, wie Sportplätze, Altenheime, Friedhöfe, Bibliotheken und ähnliche soziale und kulturelle Einrichtungen;
b) Angelegenheiten des Denkmalschutzes, der Pflege des Ortsbildes sowie der Grünpflege;
c) die Festlegung der Reihenfolge der Arbeiten zum Um- und Ausbau sowie zur Unterhaltung und Instandsetzung von Straßen, Wegen und Plätzen von bezirklicher Bedeutung einschließlich der Straßenbeleuchtung, soweit es sich nicht um die Verkehrssicherungspflicht handelt; d) Betreuung und Unterstützung örtlicher Vereine, Verbände und sonstiger Vereinigungen und Initiativen im Stadtbezirk;
e) kulturelle Angelegenheiten des Stadtbezirks einschließlich Kunst im öffentlichen Raum, Heimat- und Brauchtumspflege im Stadtbezirk, Pflege von vorhandenen Paten- oder Städtepartnerschaften.
Wir beginnen mit der Bezirksvertretung 3 (Linksruhr: Broich, Speldorf, Saarn-Selbeck-Mintard). Die Bezirksvertretungen 1 und 2 sollen im 2. Halbjahr 2023 folgen.
Die Moderation übernimmt Peter Leitzen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Termine
15.06.2023
Dauer
1 Termin | 2 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2904
Kosten
0,00 €
Kursleitung
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Hannah Leitzen
0208 455-4357
hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.40
Anmeldung möglich