Programm / VHS am Wochenende / Kursdetails Führung durch den Mülheimer Wald Gerade im Bereich der Ballungszentren hat der Wald eine Vielzahl von Einzelfunktionen zu erfüllen. Während er in früheren Zeiten häufig nur als Rohstofflieferant betrachtet wurde, wird er heute mehr und mehr als komplexes Ökosystem angesehen.Die Forstverwaltung wird vorgestellt, welches sind ihre wichtigsten Aufgaben im Mülheimer Wald? Wer arbeitet hier? Welche Berührungspunkte gibt es zu den Naturschutzverbänden?Wir sehen uns eine stillgelegte Waldfläche an, die aus der Bewirtschaftung genommen wurde sowie bewirtschafteten Wald und sprechen über die Unterschiede. Der stadtnahe Erholungsraum Wald wird vorgestellt und berichtet, mit welchen "Problemen" der Wald kämpft.Bei Sturm fällt die Führung aus Sicherheitsgründen aus und wird verschoben.Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich.Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.Eine Kooperation mit dem Naturschutzbund Ruhr Regionalverband für Essen und Mülheim e. V. . Termine 23.06.2023 Dauer 1 Termin | 4 Unterrichtsstunden Kursort außerhalb der VHS Kursnummer 2869 Kosten 0,00 € Kursleitung Beate Schäfer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 23.06.2023 Uhrzeit 16:30 - 19:30 Uhr Ort außerhalb der VHS Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Gerade im Bereich der Ballungszentren hat der Wald eine Vielzahl von Einzelfunktionen zu erfüllen. Während er in früheren Zeiten häufig nur als Rohstofflieferant betrachtet wurde, wird er heute mehr und mehr als komplexes Ökosystem angesehen.Die Forstverwaltung wird vorgestellt, welches sind ihre wichtigsten Aufgaben im Mülheimer Wald? Wer arbeitet hier? Welche Berührungspunkte gibt es zu den Naturschutzverbänden?Wir sehen uns eine stillgelegte Waldfläche an, die aus der Bewirtschaftung genommen wurde sowie bewirtschafteten Wald und sprechen über die Unterschiede. Der stadtnahe Erholungsraum Wald wird vorgestellt und berichtet, mit welchen "Problemen" der Wald kämpft.Bei Sturm fällt die Führung aus Sicherheitsgründen aus und wird verschoben.Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich.Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.Eine Kooperation mit dem Naturschutzbund Ruhr Regionalverband für Essen und Mülheim e. V. . Termine 23.06.2023 Dauer 1 Termin | 4 Unterrichtsstunden Kursort außerhalb der VHS Kursnummer 2869 Kosten 0,00 € Kursleitung Beate Schäfer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 23.06.2023 Uhrzeit 16:30 - 19:30 Uhr Ort außerhalb der VHS Download Kurstermine