Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man glücklich sein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

ONLINE: Pflegekurs Telemedizin - Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe

Die modernen technischen Möglichkeiten der Telemedizin bieten weitreichende Chancen, um die Gesundheitsversorgung von erkrankten Personen und pflegenden Angehörigen nachhaltig zu verbessern.
Der Pflegekurs Telemedizin vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die Telemedizin anwenden zu können. Dabei versteht sich dieser Kurs als Basisqualifizierung, um auch von den weiteren Innovationen der digitalen Medizin profitieren zu können.
Der Pflegekurs Telemedizin verfolgt das Ziel, das bürgerliche Engagement im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu fördern, damit möglichst viele Personen von den neuen Möglichkeiten profitieren können.
Jede Person, die schon einen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert hat, kann anderen Menschen in einer schwierigen Situation helfen, manchmal sogar Leben retten. Entscheidend sind dafür oft nur wenige Handgriffe oder Handlungen. So ist es auch mit der Telemedizin. Sind die wesentlichen Grundlagen bekannt, kann ohne viel Aufwand sehr viel erreicht werden, manchmal sogar Leben gerettet werden.
Der Kurs vermittelt dazu die notwendigen Kenntnisse und wird kostenfrei angeboten. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Lerninhalte:
Basiswissen über Sinn und Zweck der Nachbarschaftshilfe
Situation pflegender Angehöriger und Abgrenzung zur Pflege
Umgang mit Notsituationen und der gesetzliche Rahmen
Beeinträchtigungen im Alter und bei Behinderung
Häufige Krankheitsbilder
Aufgaben abnehmen oder gemeinsam erledigen
Motorik, Sinneseinschränkungen und Kommunikation
Grundlagen der Telemedizin für Patient*innen und pflegende Angehörige
Anbieter*innen und unterschiedliche Softwareprodukte für die Online-Videosprechstunde
Rechtsgrundlagen, Datenschutz und IT-Sicherheit
Kommunikation zwischen behandelnder und behandelter Person
Praktische Arbeit mit der Hotline
Praktische Übung mit dem Telemedizinsystem
Bearbeitung eines Onlinekurses
Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Ausbildung wird online durchgeführt und ist als Zertifizierter Pflegekurs Telemedizin nach §45 SGB XI anerkannt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.
Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse.

Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie ca. 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail.
In Kooperation mit dem Telemedizinzentrum Hamm.

Termine
13.05.2023
Dauer
1 Termin | 10 Unterrichtsstunden
Kursort
- online -
Kursnummer
2828
Kosten
0,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
- online -
Anmeldung möglich