Programm / Kunst, Kultur & Kreativität / Kunstgeschichte / Kursdetails StadtKunstTour 1 des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr: Kunst im Zentrum Der Bau des FORUMs und die Verkehrsberuhigung der Innenstadt haben in den 1970er-Jahren das Stadtbild gravierend verändert. Ausgehend von der Schloßstraße widmet sich diese Tour ausführlich den Platzgestaltungen mit Brunnen von Ernst Rasche (1974) und Otto Herbert Hajek (1977), die im Zuge dieses Umbaus entstanden sind. Sie führt zu weiteren Werken im Umfeld des FORUMs, der Stadtsäule von Wolfgang Liesen und dem Regenbaum von Otto Georg Liebsch.Vorbei an der von Will Brands gestalteten Fußgängerbrücke geht der Weg zu der 1929 errichteten Kirche St. Mariae Geburt. Die imposante Architektur hat der bedeutende rheinische Architekt Emil Fahrenkamp geschaffen; die Innenraumgestaltung übernahm in späteren Jahren Ernst Rasche.Dieses Angebot ist eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr.Dauer: 90 Minuten - barrierefreiTreffpunkt: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Termine 13.05.2023 Dauer 1 Termin | 2,67 Unterrichtsstunden Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. Kursnummer 2204 Kosten 4,00 € Kursleitung Georg Reinders Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.05.2023 Uhrzeit 14:00 - 16:00 Uhr Ort Treffpunkt: Kunstmuseum, Viktoriaplatz, vor dem Eingang. Ende am K Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Der Bau des FORUMs und die Verkehrsberuhigung der Innenstadt haben in den 1970er-Jahren das Stadtbild gravierend verändert. Ausgehend von der Schloßstraße widmet sich diese Tour ausführlich den Platzgestaltungen mit Brunnen von Ernst Rasche (1974) und Otto Herbert Hajek (1977), die im Zuge dieses Umbaus entstanden sind. Sie führt zu weiteren Werken im Umfeld des FORUMs, der Stadtsäule von Wolfgang Liesen und dem Regenbaum von Otto Georg Liebsch.Vorbei an der von Will Brands gestalteten Fußgängerbrücke geht der Weg zu der 1929 errichteten Kirche St. Mariae Geburt. Die imposante Architektur hat der bedeutende rheinische Architekt Emil Fahrenkamp geschaffen; die Innenraumgestaltung übernahm in späteren Jahren Ernst Rasche.Dieses Angebot ist eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr.Dauer: 90 Minuten - barrierefreiTreffpunkt: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Termine 13.05.2023 Dauer 1 Termin | 2,67 Unterrichtsstunden Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. Kursnummer 2204 Kosten 4,00 € Kursleitung Georg Reinders Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.05.2023 Uhrzeit 14:00 - 16:00 Uhr Ort Treffpunkt: Kunstmuseum, Viktoriaplatz, vor dem Eingang. Ende am K Download Kurstermine