Programm / Fremdsprachen / Deutsche Gebärdensprache / Kursdetails Intensivkurs: Einführung in die Deutsche Gebärdensprache - DGS 1 Der Kurs richtet sich an aufgeschlossene Menschen, die aus beruflichem und/oder privatem Interesse Lust haben, die Gebärdensprache zu erlernen.Kursinhalte:- Einführung in die Gehörlosenkultur in die Gebärdensprachgemeinschaft- Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck in der DGS - Übungen zur Koordination von Hand- und Gesichtsbewegungen- Überblick über die verschiedenen Sprachelemente der DGS - Gebärdenübungen zu zwei- und dreidimensionalen Subjekten und Objekten- Fingeralphabet- Grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen)- Kurze und einfache Dialogübungen, Information zur Deutsche Gebaärdensprache und Gebärdensprachgemeinschaft, Namensgebung.- Die DGS ist eine innerhalb der deutschen Gehörlosengemeinschaft gewachsene Sprache. Sie ist in ihrem Vokabular nicht bundesweit einheitlich, sondern verfügt über etliche Dialekte, vergleichbar mit der Deutschen Lautsprache (in Bayern spricht man z.B. anders als Nordrhein-Westfalen und gebärdet auch anders).Ihnen wird ein Reader als Kursmaterial zur Verfügung gestellt. Beim ersten Kurstermin wird gedolmetscht. Die Kosten sind im Kursentgelt enthalten.Folgende Materialien werden empfohlen: Die Spreadthesign App ist aber auch für alle nützlich, die Gebärdensprache lernen wollen. Die App gibt es für iOS und Android, das Gebärdenlexikon ist kostenfrei. www.spreadthesign.de oderDas große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache der Version 3, 19.000 Gebärdenvideos für PC, MAC, und als App für iOS und Android verfügbar. Das große Wörterbuch kostet 97 Euro (Verlag Karin Kestner - ISBN 978-3-945761- 01-4. Beim Verlag ist online eine Demo-Version für ca. 10€ erhältlich).Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden.Berufliche Weiterbildung wird u.U. von der Landesregierung gefördert. Schauen Sie hier, ob Sie für einen Bildungscheck infrage kommen.Bitte beachten Sie:Abmeldungen sind in diesem Kurs 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Es wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 10,00 € erhoben. Es gilt der Eingangsstempel der VHS. Bei späterer Abmeldung ist das volle Kursentgelt zu zahlen. Termine 01.08.2023 - 04.08.2023 Dauer 4 Termine | 24 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 1882 Kosten 169,00 € Kursleitung Stefanie Lechtleitner Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Margarita Votteler M.A.0208 455-4315 margarita.votteler@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 01.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 02.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 03.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 04.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Der Kurs richtet sich an aufgeschlossene Menschen, die aus beruflichem und/oder privatem Interesse Lust haben, die Gebärdensprache zu erlernen.Kursinhalte:- Einführung in die Gehörlosenkultur in die Gebärdensprachgemeinschaft- Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck in der DGS - Übungen zur Koordination von Hand- und Gesichtsbewegungen- Überblick über die verschiedenen Sprachelemente der DGS - Gebärdenübungen zu zwei- und dreidimensionalen Subjekten und Objekten- Fingeralphabet- Grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen)- Kurze und einfache Dialogübungen, Information zur Deutsche Gebaärdensprache und Gebärdensprachgemeinschaft, Namensgebung.- Die DGS ist eine innerhalb der deutschen Gehörlosengemeinschaft gewachsene Sprache. Sie ist in ihrem Vokabular nicht bundesweit einheitlich, sondern verfügt über etliche Dialekte, vergleichbar mit der Deutschen Lautsprache (in Bayern spricht man z.B. anders als Nordrhein-Westfalen und gebärdet auch anders).Ihnen wird ein Reader als Kursmaterial zur Verfügung gestellt. Beim ersten Kurstermin wird gedolmetscht. Die Kosten sind im Kursentgelt enthalten.Folgende Materialien werden empfohlen: Die Spreadthesign App ist aber auch für alle nützlich, die Gebärdensprache lernen wollen. Die App gibt es für iOS und Android, das Gebärdenlexikon ist kostenfrei. www.spreadthesign.de oderDas große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache der Version 3, 19.000 Gebärdenvideos für PC, MAC, und als App für iOS und Android verfügbar. Das große Wörterbuch kostet 97 Euro (Verlag Karin Kestner - ISBN 978-3-945761- 01-4. Beim Verlag ist online eine Demo-Version für ca. 10€ erhältlich).Der Kurs ist inhaltlich und formal nach den Bedingungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW konzipiert und kann als Bildungsurlaub beim Unternehmen beantragt werden.Berufliche Weiterbildung wird u.U. von der Landesregierung gefördert. Schauen Sie hier, ob Sie für einen Bildungscheck infrage kommen.Bitte beachten Sie:Abmeldungen sind in diesem Kurs 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Es wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 10,00 € erhoben. Es gilt der Eingangsstempel der VHS. Bei späterer Abmeldung ist das volle Kursentgelt zu zahlen. Termine 01.08.2023 - 04.08.2023 Dauer 4 Termine | 24 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 1882 Kosten 169,00 € Kursleitung Stefanie Lechtleitner Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Margarita Votteler M.A.0208 455-4315 margarita.votteler@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 01.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 02.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 03.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 04.08.2023 Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Download Kurstermine