Programm / Politik & Gesellschaft / Zeitgeschehen / Kursdetails ONLINE-Vortrag: Klimaschutz für alle: Was muss jetzt passieren? Die Folgen der Klimakrise - Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, Nahrungsmittelknappheit - sind längst weltweit aber auch in Deutschland spürbar. International rühmt Deutschland sich als Klimavorreiter, dabei ist Deutschland einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgasemissionen. Mit dem Pariser Klimaabkommen ist der völkerrechtlich verbindliche Rahmen gesteckt worden, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise einzudämmen. Große Proteste haben deutlich gemacht, dass das, was die Regierungen tun, noch längst nicht ausreicht; die Bürger*innen erwarten eine konsequente Klimapolitik. Doch was muss Deutschland als reiche Industrienation jetzt tun, um seiner Verantwortung nachzukommen? Wie kann diese Transformation aussehen? Und wie können Maßnahmen aussehen, die gerechte und soziale Veränderung ermöglichen?Carla Reemtsma ist Klimaaktivistin und Mitinitiatorin von Fridays For Future.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 29.11.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2921 Kosten 0,00 € Kursleitung Carla Reemtsma Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 29.11.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Die Folgen der Klimakrise - Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, Nahrungsmittelknappheit - sind längst weltweit aber auch in Deutschland spürbar. International rühmt Deutschland sich als Klimavorreiter, dabei ist Deutschland einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgasemissionen. Mit dem Pariser Klimaabkommen ist der völkerrechtlich verbindliche Rahmen gesteckt worden, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise einzudämmen. Große Proteste haben deutlich gemacht, dass das, was die Regierungen tun, noch längst nicht ausreicht; die Bürger*innen erwarten eine konsequente Klimapolitik. Doch was muss Deutschland als reiche Industrienation jetzt tun, um seiner Verantwortung nachzukommen? Wie kann diese Transformation aussehen? Und wie können Maßnahmen aussehen, die gerechte und soziale Veränderung ermöglichen?Carla Reemtsma ist Klimaaktivistin und Mitinitiatorin von Fridays For Future.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 29.11.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2921 Kosten 0,00 € Kursleitung Carla Reemtsma Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 29.11.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine