Programm / Politik & Gesellschaft / Zeitgeschehen / Kursdetails Lesung Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents Der jahrelange Afrika-Korrespondent des SPIEGEL zieht BilanzSeit 1980 versucht der mehrfach preisgekrönte Afrika-Korrespondent des SPIEGEL einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz finden würde. Ein Kontinent mit 1,3 Milliarden Einwohnern, von denen 60 Prozent jünger als 25 Jahre sind. Ein Kontinent, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von großen Völkern und kleinen Ethnien, Kulturen und Religionen mit über 2000verschiedenen Sprachen. Ist es eine Anmaßung, Afrika verstehen zu wollen? Dann geht es vielleicht eher um Momentaufnahmen von einem rauen und sanften, brutalen und feinfühligen, niederschmetternden und beglückenden Erdteil.Themen des Vortrags sind: Die Rückkehr der großen Autokraten, die gleichzeitig aber auch große Reformer mit wirtschaftlichen Erfolgen sein können; der dramatisch wachsende Einfluss Chinas in Afrika, der bereits zu den ersten Widerständen gegen einen "neuen Kolonialismus" führt; unermesslicher Reichtum an Rohstoffen; die Angst Europas vor einer großen afrikanischen Flüchtlingswelle; die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit u.v.a.m.Der große Afrikakenner setzt sich im Rahmen seiner Lesung auch mit unserem eigenen rassistischen Erbe auseinander. Grill meint: Das kolonialistische Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken. Die Klischees von den "bedrohlichen Afrikanern" oder "hilflosen Entwicklungsländern" wirken fort, gerade in Zeiten von Epidemien, Flucht und Migration.Zur Person: Bartholomäus Grill hat nach dem Studium von Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte als Kulturredakteur beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt und als Redakteur für Politik bei "Die Zeit" gearbeitet, die ihn 1993 als Afrika-Korrespondent nach Johannesburg entsandte. 2013 wechselte Grill zum SPIEGEL, wo er bis Mitte 2020 als Afrika-Korrespondent arbeitete.Von 2005-2009 gehörte Grill außerdem zum Afrika-Beraterkreis von Bundespräsident Horst Köhler.Seine Verbundenheit mit Afrika hat Grill mit mehreren Büchern über den Kontinent ("Ach, Afrika"u.a.) zum Ausdruck gebracht. Für sein Engagement wurde er mit zehn verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter den Reportagepreis des Europarates, den Medienpreis Entwicklungspolitik und den Henri-Nannen-Preis für die beste Reportage. Grill ist verheiratet und lebt in Kapstadt.Gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Landes Nordrhein-WestfalenUm Anmeldung wird gebeten. Termine 28.09.2022 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2902 Kosten entgeltfrei Kursleitung Bartholomäus Grill Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 28.09.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.40 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Der jahrelange Afrika-Korrespondent des SPIEGEL zieht BilanzSeit 1980 versucht der mehrfach preisgekrönte Afrika-Korrespondent des SPIEGEL einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz finden würde. Ein Kontinent mit 1,3 Milliarden Einwohnern, von denen 60 Prozent jünger als 25 Jahre sind. Ein Kontinent, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von großen Völkern und kleinen Ethnien, Kulturen und Religionen mit über 2000verschiedenen Sprachen. Ist es eine Anmaßung, Afrika verstehen zu wollen? Dann geht es vielleicht eher um Momentaufnahmen von einem rauen und sanften, brutalen und feinfühligen, niederschmetternden und beglückenden Erdteil.Themen des Vortrags sind: Die Rückkehr der großen Autokraten, die gleichzeitig aber auch große Reformer mit wirtschaftlichen Erfolgen sein können; der dramatisch wachsende Einfluss Chinas in Afrika, der bereits zu den ersten Widerständen gegen einen "neuen Kolonialismus" führt; unermesslicher Reichtum an Rohstoffen; die Angst Europas vor einer großen afrikanischen Flüchtlingswelle; die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit u.v.a.m.Der große Afrikakenner setzt sich im Rahmen seiner Lesung auch mit unserem eigenen rassistischen Erbe auseinander. Grill meint: Das kolonialistische Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken. Die Klischees von den "bedrohlichen Afrikanern" oder "hilflosen Entwicklungsländern" wirken fort, gerade in Zeiten von Epidemien, Flucht und Migration.Zur Person: Bartholomäus Grill hat nach dem Studium von Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte als Kulturredakteur beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt und als Redakteur für Politik bei "Die Zeit" gearbeitet, die ihn 1993 als Afrika-Korrespondent nach Johannesburg entsandte. 2013 wechselte Grill zum SPIEGEL, wo er bis Mitte 2020 als Afrika-Korrespondent arbeitete.Von 2005-2009 gehörte Grill außerdem zum Afrika-Beraterkreis von Bundespräsident Horst Köhler.Seine Verbundenheit mit Afrika hat Grill mit mehreren Büchern über den Kontinent ("Ach, Afrika"u.a.) zum Ausdruck gebracht. Für sein Engagement wurde er mit zehn verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter den Reportagepreis des Europarates, den Medienpreis Entwicklungspolitik und den Henri-Nannen-Preis für die beste Reportage. Grill ist verheiratet und lebt in Kapstadt.Gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Landes Nordrhein-WestfalenUm Anmeldung wird gebeten. Termine 28.09.2022 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2902 Kosten entgeltfrei Kursleitung Bartholomäus Grill Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 28.09.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.40 Download Kurstermine