Programm / Politik & Gesellschaft / Kursdetails Positive Sprache gesundheitlich nutzen Was hat positive Sprache mit Gesundheit zu tun? Fragen Sie sich einmal, wie oft am Tag Sie negativ denken, sprechen und dann auch handeln! Sie tun dies mit sich, Ihrer Familie, Kolleg*innen und Fremden. Es hat Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Ihren Schlaf, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und viele weitere Bereiche Ihres Lebens. Es gibt eine Relation zwischen negativem Denken und Sprechen und der Begünstigung an Depressionen oder Burn-out zu erkranken.In diesem Kurs geht es darum, Lösungen zu finden, statt Probleme zu sehen. Gemeinsam werden zahlreiche negative Ausdrücke, Sätze und Formulierungen des Alltags identifiziert und Entsprechungen in positiver Sprache entwickelt. In Übungen werden die negativen Übeltäter enttarnt und ein neues und positives Wörterbuch im Kopf gesammelt. Probieren Sie sich und Ihre neue positive Sprache über die Kursdauer aus und wir beleuchten Ihre Erfahrungen. Termine 21.10.2022 - 04.11.2022 Dauer 3 Termine | 6 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2806 Kosten 25,50 € Kursleitung Mary Kuck M.A. Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 21.10.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 28.10.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 04.11.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Was hat positive Sprache mit Gesundheit zu tun? Fragen Sie sich einmal, wie oft am Tag Sie negativ denken, sprechen und dann auch handeln! Sie tun dies mit sich, Ihrer Familie, Kolleg*innen und Fremden. Es hat Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Ihren Schlaf, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und viele weitere Bereiche Ihres Lebens. Es gibt eine Relation zwischen negativem Denken und Sprechen und der Begünstigung an Depressionen oder Burn-out zu erkranken.In diesem Kurs geht es darum, Lösungen zu finden, statt Probleme zu sehen. Gemeinsam werden zahlreiche negative Ausdrücke, Sätze und Formulierungen des Alltags identifiziert und Entsprechungen in positiver Sprache entwickelt. In Übungen werden die negativen Übeltäter enttarnt und ein neues und positives Wörterbuch im Kopf gesammelt. Probieren Sie sich und Ihre neue positive Sprache über die Kursdauer aus und wir beleuchten Ihre Erfahrungen. Termine 21.10.2022 - 04.11.2022 Dauer 3 Termine | 6 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2806 Kosten 25,50 € Kursleitung Mary Kuck M.A. Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 21.10.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 28.10.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Datum 04.11.2022 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;2.12 Download Kurstermine