Programm / Gesundheit, Natur & Umwelt / Leben mit Krankheit / Kursdetails ONLINE-Vortrag: Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte Mit zunehmendem Alter kann es zu einer krankheitsbedingten Störung des Sehvermögens kommen. Die häufigsten Ursachen für Beschwerden wie Probleme beim Lesen, dem Erkennen von Gesichtern, Blendungsempfindlichkeit, brennende oder tränende Augen sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt) oder grünen Stars (Glaukom), eines trockenen Auges und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut). Eine rechtzeitige Behandlung kann die Beschwerden lindern und die Sehkraft erhalten. Prof. Dr. Hansjürgen Agostini informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.Prof. Dr. Hansjürgen Agostini ist Ltd. Oberarzt & Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 01.12.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2802 Kosten 0,00 € Kursleitung Prof. Dr. Hansjürgen Agostini Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 01.12.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer krankheitsbedingten Störung des Sehvermögens kommen. Die häufigsten Ursachen für Beschwerden wie Probleme beim Lesen, dem Erkennen von Gesichtern, Blendungsempfindlichkeit, brennende oder tränende Augen sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt) oder grünen Stars (Glaukom), eines trockenen Auges und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut). Eine rechtzeitige Behandlung kann die Beschwerden lindern und die Sehkraft erhalten. Prof. Dr. Hansjürgen Agostini informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.Prof. Dr. Hansjürgen Agostini ist Ltd. Oberarzt & Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg.In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 01.12.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2802 Kosten 0,00 € Kursleitung Prof. Dr. Hansjürgen Agostini Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 01.12.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine