Programm / Gesundheit, Natur & Umwelt / Online-Angebote / Kursdetails ONLINE-Energie-Vortrag: Steck die Sonne ein - einfach selbst Strom erzeugen Mit Stecker-Solargeräten am Balkon oder auf dem Dach können nicht nur Hausbesitzer:innen, sondern auch Mieter:innen Sonnenenergie gewinnen und so ihre Stromrechnung reduzieren.Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für alle Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.In Vortag wird erklärt, wie mit einem Steckersolar-Gerät eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.Architekt, Effizienzhaus-Experte und Energieberater Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine Mo. 27.11.23 Dauer 1 Termin | 3 Unterrichtsstunden Kursort Zoom15 Kursnummer 2852 Kosten 0,00 € Kursleitung Hermann-Josef Schäfer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 27.11.2023 Uhrzeit 19:00 - 21:15 Uhr Ort Zoom15 Download Kurstermine Keine online-Anmeldung möglich, bitte erst beraten lassen Zurück zur Übersicht
Mit Stecker-Solargeräten am Balkon oder auf dem Dach können nicht nur Hausbesitzer:innen, sondern auch Mieter:innen Sonnenenergie gewinnen und so ihre Stromrechnung reduzieren.Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für alle Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.In Vortag wird erklärt, wie mit einem Steckersolar-Gerät eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.Architekt, Effizienzhaus-Experte und Energieberater Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine Mo. 27.11.23 Dauer 1 Termin | 3 Unterrichtsstunden Kursort Zoom15 Kursnummer 2852 Kosten 0,00 € Kursleitung Hermann-Josef Schäfer Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 27.11.2023 Uhrzeit 19:00 - 21:15 Uhr Ort Zoom15 Download Kurstermine