Bildung macht glücklich! Probieren Sie´s aus!

Kann man Glücklichsein lernen? Oder ist es eher umgekehrt so, dass Lernen glücklich macht? Wir haben jedenfalls unserem Programm diesen Namen gegeben: „Bildung macht glücklich!? Denn wir sind überzeugt, dass unsere vielfältigen Kurse und Veranstaltungen einen großen Teil dazu beitragen, sich wohlzufühlen und mit mehr Freude und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnung und Austausch – in der VHS Mülheim. 
 

Kursprogramm

Vortrag: Das Tröpfchen macht den Unterschied - Harninkontinenz bei Frauen

Noch immer ist die Harninkontinenz für viele Betroffene ein Tabuthema - dabei ist die Erkrankung weit verbreitet und betrifft jede dritte bis vierte Frau im Laufe ihres Lebens. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oft erheblich eingeschränkt und die psychische Belastung enorm. Das Thema ist immer noch mit Scham besetzt. Dabei kann den Betroffenen in vielen Fällen geholfen werden. Mit dem Begriff Harninkontinenz (Blasenschwäche, Urinabgang, Harnverlust) wird der unwillkürliche, das heißt unfreiwillige, Verlust von Urin aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen im Bereich der Harnblase und deren Verschlussmechanismen bezeichnet. Dank eines breiten Behandlungsspektrums ist in sehr vielen Fällen die Harninkontinenz heilbar. Dr. Andrea Schmidt, Chefärztin der Mülheimer Frauenklinik im Evangelisches Krankenhaus Mülheim, erklärt Formen und Ursachen der Harninkontinenz und zeigt verschiedene Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten auf.
In Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Mülheim
Der Vortrag ist exklusiv für Frauen.

Termine
Mi. 25.10.23
Dauer
1 Termin | 2 Unterrichtsstunden
Kursnummer
2806
Kosten
0,00 €
Fragen rund um die Anmeldung
Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov
0208 455-4321/-22
vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de
Inhaltliche Beratung
Henrike Donner
0208 455-4356
henrike.donner@muelheim-ruhr.de

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Aktienstraße 45, VHS;1.40
Anmeldung möglich