Programm / Gesundheit, Natur & Umwelt / Gesundheitswissen / Kursdetails Vortrag: Das Phänomen der Hochsensibilität Ist Reizüberflutung ein Thema für Sie? Beeinträchtigen Sie Lärm, Gerüche, helles Licht oder Temperaturwechsel? Geraten Sie leicht in einen gestressten Zustand? Fühlen Sie sich nach sozialen Kontakten schnell erschöpft? Bevorzugen Sie wenige, gute Freunde? Sind Ihnen tiefgehende Gespräche lieber als Smalltalk? Haben Sie ein reiches Innenleben? Ziehen Sie Natur und Ruhe einer belebten Gegend vor? Haben Sie das Gefühl "irgendwie" anders zu sein als andere? Dann könnte es sein, dass Sie hochsensibel sind!Hochsensibilität ist eine von mehreren normalen biologischen Eigenarten, die etwa 15 - 20 % aller Menschen auszeichnet. Menschen mit dieser Veranlagung sind sensibler für äußere und innere Reize, sie nehmen Eindrücke detaillierter und differenzierter wahr und verarbeiten sie intensiver als normal sensible Menschen. Um diese zusätzliche Menge an Informationen zu verarbeiten, benötigen Hochsensible jedoch mehr Zeit zum Rückzug und in Stille. Wenn diese Zeiten fehlen, geraten hochsensible Menschen leicht in einen Zustand der Überreizung und Überlastung.Diese besondere Art der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung lässt sich nicht abstellen, man kann jedoch lernen, damit so umzugehen, dass sie nicht als Belastung erfahren wird.Der Vortrag mit Diskussionsrunde soll einen ersten Einblick in das Thema geben. Hierzu werden die unterschiedlichen Merkmale der Hochsensibilität besprochen und erste mögliche Strategien skizziert.Michaele Gödenhoff ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bewegungspädagogin und selbst hochsensibel. Termine 24.02.2023 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2802 Kosten 8,00 € Kursleitung Michaela Göddenhoff Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 24.02.2023 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.40 Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Ist Reizüberflutung ein Thema für Sie? Beeinträchtigen Sie Lärm, Gerüche, helles Licht oder Temperaturwechsel? Geraten Sie leicht in einen gestressten Zustand? Fühlen Sie sich nach sozialen Kontakten schnell erschöpft? Bevorzugen Sie wenige, gute Freunde? Sind Ihnen tiefgehende Gespräche lieber als Smalltalk? Haben Sie ein reiches Innenleben? Ziehen Sie Natur und Ruhe einer belebten Gegend vor? Haben Sie das Gefühl "irgendwie" anders zu sein als andere? Dann könnte es sein, dass Sie hochsensibel sind!Hochsensibilität ist eine von mehreren normalen biologischen Eigenarten, die etwa 15 - 20 % aller Menschen auszeichnet. Menschen mit dieser Veranlagung sind sensibler für äußere und innere Reize, sie nehmen Eindrücke detaillierter und differenzierter wahr und verarbeiten sie intensiver als normal sensible Menschen. Um diese zusätzliche Menge an Informationen zu verarbeiten, benötigen Hochsensible jedoch mehr Zeit zum Rückzug und in Stille. Wenn diese Zeiten fehlen, geraten hochsensible Menschen leicht in einen Zustand der Überreizung und Überlastung.Diese besondere Art der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung lässt sich nicht abstellen, man kann jedoch lernen, damit so umzugehen, dass sie nicht als Belastung erfahren wird.Der Vortrag mit Diskussionsrunde soll einen ersten Einblick in das Thema geben. Hierzu werden die unterschiedlichen Merkmale der Hochsensibilität besprochen und erste mögliche Strategien skizziert.Michaele Gödenhoff ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bewegungspädagogin und selbst hochsensibel. Termine 24.02.2023 Dauer 1 Termin | 2 Unterrichtsstunden Kursort Aktienstraße 45 45473 Mülheim an der Ruhr Kursnummer 2802 Kosten 8,00 € Kursleitung Michaela Göddenhoff Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Henrike Donner0208 455-4356 henrike.donner@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 24.02.2023 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort Aktienstraße 45, VHS;1.40 Download Kurstermine