Programm / Live & Online / Politik & Gesellschaft / Kursdetails ONLINE-Vortrag: Wahr oder falsch? Fakt oder Fake? Kognitive und situative Einflussfaktoren auf das subjektive Wahrheitsempfinden Im gegenwärtigen Internet-Zeitalter sind wir tagtäglich einer großen Flut an Informationen ausgesetzt. Hinzu kommt, dass der Wahrheitsgehalt der meisten Informationen nicht direkt ersichtlich ist und viele Angaben aus unbekannten Quellen stammen oder die ursprüngliche Informationsquelle nicht angegebenist. Entsprechend schwierig ist es für Rezipient*innen zwischen validen, gut recherchierten Tatsachenberichten und Falschmeldungen oder gar gezielt gestreuten Falschinformationen (sog. Fake News) zu differenzieren. Doch wie beurteilen Menschen den Wahrheitsgehalt von gelesenen bzw. gehörten Informationen? Und inwiefern sind ihre Wahrheitsurteile abhängig von situativen Faktoren wie z. B. von Quelleninformationen, von der Reihenfolge in der die Informationen gelesen bzw. gehört werden oder von den eigenen kognitiven Ressourcen? Der Vortrag thematisiert diese und ähnliche Fragen und gibt Antworten auf Basis psychologischer Theorien und Befunde.Dr. Lena Nadarevic ist Akademische Mitarbeiterin der Universität MannheimIn Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 13.12.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2908 Kosten 0,00 € Kursleitung Lena Dr. Nadarevic Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.12.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine Anmeldung möglich Zurück zur Übersicht
Im gegenwärtigen Internet-Zeitalter sind wir tagtäglich einer großen Flut an Informationen ausgesetzt. Hinzu kommt, dass der Wahrheitsgehalt der meisten Informationen nicht direkt ersichtlich ist und viele Angaben aus unbekannten Quellen stammen oder die ursprüngliche Informationsquelle nicht angegebenist. Entsprechend schwierig ist es für Rezipient*innen zwischen validen, gut recherchierten Tatsachenberichten und Falschmeldungen oder gar gezielt gestreuten Falschinformationen (sog. Fake News) zu differenzieren. Doch wie beurteilen Menschen den Wahrheitsgehalt von gelesenen bzw. gehörten Informationen? Und inwiefern sind ihre Wahrheitsurteile abhängig von situativen Faktoren wie z. B. von Quelleninformationen, von der Reihenfolge in der die Informationen gelesen bzw. gehört werden oder von den eigenen kognitiven Ressourcen? Der Vortrag thematisiert diese und ähnliche Fragen und gibt Antworten auf Basis psychologischer Theorien und Befunde.Dr. Lena Nadarevic ist Akademische Mitarbeiterin der Universität MannheimIn Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V.Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC oder Laptop, auch ein Tablet ist möglich. Zusätzlich benötigen Sie (evtl. externe) Lautsprecher und Mikrofon oder bestenfalls ein Headset. Von einer Teilnahme mit dem Smartphone raten wir ab. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.Alle weiteren Informationen für die Teilnahme an Online-Kursen erhalten Sie in der Rubrik Service & Beratung - Online-Kurse. Termine 13.12.2022 Dauer 1 Termin | 1,33 Unterrichtsstunden Kursort - online - Kursnummer 2908 Kosten 0,00 € Kursleitung Lena Dr. Nadarevic Fragen rund um die Anmeldung Sandra Clemens und Ludmila Scherbakov0208 455-4321/-22 vhs-anmeldung@muelheim-ruhr.de Inhaltliche Beratung Hannah Leitzen0208 455-4357 hannah.leitzen@muelheim-ruhr.de Kurstermine Datum Uhrzeit Ort Datum 13.12.2022 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Uhr Ort - online - Download Kurstermine