Bild Leitzen
Bezirksbürgermeister*innen und Co.: Was machen die eigentlich genau?

Wir stellen lokale Politik vor, diskutieren mit Fridays for Future und fragen nach dem Geheimnis des guten Lebens.

Von manchen Dingen sehen und hören wir 1000-mal am Tag, und vielleicht gerade, weil sie so präsent sind, fragen wir gar nicht immer so genau nach. Etwa „Fridays For Future“. Klar, eine ehemalige Schülerinitiative, die für den Klimaschutz kämpft. Aber was machen die eigentlich konkret – außer Demos zu organisieren? Vertreter und Vertreterinnen der Mülheimer Bewegung von Fridays for Future standen im April  im Rahmen des Polit-Cafés der VHS Mülheim Rede und Antwort.

Ebenfalls im Polit-Café stellen sich in einer lockeren Reihe die drei Bezirksvertretungen der Stadt Mülheim vor. „Damit sprechen wir alle an, die sich für lokale Politik interessieren und sich vielleicht auch selbst engagieren möchten“, sagt Moderator und Politik-Experte Peter Leitzen. Zu den Aufgaben der Vertretungen gehören neben der Unterhaltung und Ausstattung öffentlicher Einrichtungen, die (Grün-)Pflege des Ortsbildes, die Instandsetzung von Straßen und Wegen oder auch kulturelle Angelegenheiten. Den Beginn macht das Polit-Café mit Austausch und Diskussion am Donnerstag, 15.06.2023, um 18:00 Uhr, mit der Bezirksvertretung 3: Broich, Speldorf, Saarn-Selbeck-Mintard.

Was ist ein gutes Leben? Eine Antwortsuche in philosophischen Konzepten. Zu einem Vortrag mit diesem Thema, das gerade jetzt in Zeiten von Krieg und Krisen besonders brisant erscheint, lädt die VHS am Mittwoch, 24. Mai 2023, um 18:30 Uhr, ein. Moderator Peter Leitzen ist davon überzeugt, dass der Biogarten der VHS (in der Müga hinter dem Matschspielplatz) die richtige Kulisse bildet, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern „über die Grundannahmen unseres Zusammenlebens zu sprechen“. Im Anschluss an den Vortrag soll es noch eine Diskussion geben, auch darüber, was es eigentlich mit dem Wort ‚Zeitenwende‘ auf sich hat.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist jeweils kostenlos. 

Die Termine:

Wenn Sie auf den Link der einzelnen Termine klicken,  können Sie sich anmelden.